Alle Episoden

#21 - Noch einmal von vorne (schnell).

#21 - Noch einmal von vorne (schnell).

24m 43s

Das wichtigste in aller Kürze.

Die 21. Episode bildet den Abschluss des Podcasts von Pater Vinzenz & Arno. Gemeinsam blicken sie nochmals auf alle Themen zurück und fassen gemeinsam zusammen.

Danke fürs Zuhören! :)

#20 - Von Buddhafiguren und Yogamatten.

#20 - Von Buddhafiguren und Yogamatten.

16m 23s

Der Vielgötterglaube, der eigentlich keiner ist?

Die 20. Episode dreht sich um zwei Weltreligionen, die nur sehr wenig mit dem Christentum zu tun haben. Wir beschäftigen uns mit Antworten, edlen Wahrheiten und dem achtfachen Pfad. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Fragen, wer Shiva ist, warum es den Hinduismus so eigentlich gar nicht gibt und was Yoga mit der ganzen Sache zu tun hat.

#19 - Eine Religion und ihre 5 Säulen.

#19 - Eine Religion und ihre 5 Säulen.

20m 53s

Wer war eigentlich Mohammed?

Die 19. Episode dreht sich um die zweitgrößte Weltreligion - den Islam. Wir beschäftigen uns mit seiner Geschichte, seinen Ritualen und seinem Aufbau. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, was das Islamische Leben ausmacht und wie der politische Islam eine ganze Religion vereinnahmt.

#18 - Der verheiratete Priester.

#18 - Der verheiratete Priester.

20m 51s

Was macht eigentlich die Kirche?

Die 18. Episode dreht sich um die Weihestufen, was einen Pfarrer zum Pfarrer macht und wie man eigentlich Kardinal wird. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, was die römisch-katholische Kirche von den anderen christlichen Kirchen unterscheidet.

#17 - Von Anfang bis Ende.

#17 - Von Anfang bis Ende.

17m 55s

Wie unser Glaube Wendepunkte unseres Lebens markiert.

Die 17. Episode dreht sich um die Sakramente, woher sie kommen und warum es genau 7 sind. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, was es braucht, um Sakramente spenden zu dürfen und warum im Notfall jeder Mensch taufen darf.

#16 - Ich glaube an Gott.

#16 - Ich glaube an Gott.

17m 4s

Wie man seine Beziehung zu Gott festigt.

Die 16. Episode dreht sich um die persönliche Beziehung zu Gott und die Formen von Gebet. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, was ist eigentlich eine Religion und wie sie sich in der Kirche verwirklicht.

#15 - Frischer Wind.

#15 - Frischer Wind.

18m 27s

Die Kirche macht sich bereit für das 21. Jh.

Die 15. Episode dreht sich um den Auslöser, den Verlauf und die Ergebnisse des 2. Vatikanischen Konzils. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen des Konzils und der Frage, ob es nicht wieder mal Zeit wäre, für ein solches.

#14 - Die dunkelsten Stunden.

#14 - Die dunkelsten Stunden.

21m 47s

Als ein Papst mit brennender Sorge auf Europa blickte.

Die 14. Episode dreht sich um den Aufstieg Hitlers, die Reaktion der Kirche um sowie Pius XII. und seine Rolle während der Schreckensherrschaft der Nazis. Außerdem beschäftigen wir uns mit der ersten und einzigen auf Deutsch verfassten Enzyklika und wie diese im Verborgenen verbreitet wurde.

#13 - Regeln über Regeln.

#13 - Regeln über Regeln.

17m 10s

Die Beziehung zwischen Kirche und Staat.

Die 13. Episode dreht sich um die Aufklärung, Joseph II. und die Entwicklung der Kirche während des 1. Weltkrieges. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der Französischen Revolution, und der Frage, was eigentlich ein Sparsarg ist.

#12 - Die Grausamkeit eines Aberglaubens.

#12 - Die Grausamkeit eines Aberglaubens.

20m 4s

Der Glaube einiger brachte den Tod vieler.

In der 12. Episode dreht sich alles um das Thema Hexen. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Auslöser der Hexenverfolgung und stellen uns der Frage, was die Kirche eigentlich damit zu tun.